Biogene Schadstoffe/Schimmelpilze
- N. Richardson, E. Szabo, Th. Gabrio und U. Münzenberg, "Aussagekraft von Schimmelpilz-Raumluftuntersuchen, Auswertung der Ergebnisse von drei Ringversuchen des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen - VDB e.V.", In: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche, Ergebnisse des 8 Fachkongresses der AGöF, Springe 2007
- Uwe Münzenberg, "Grundsätze der Sanierung von Schimmelpilzschäden", In: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche, Ergebnisse des 8 Fachkongresses der AGöF, Springe 2007
Chemische Schadstoffe
- Friedle, Albrecht, Jörg Thumulla and Kees Snepvangers, "Quaternary
ammonium compounds (QUAT) in house dust", in: Indoor Air 2008, Kopenhagen,
quaternary_ammonium_compounds.pdf
- Jörg Thumulla und Wigbert Maraun, "AGöF-Orientierungswerte für den Hausstaub - Ein Vorschlag für eine Aktualisierung", In: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche, Ergebnisse des 8 Fachkongresses der AGöF, Springe 2007
- Jörg Thumulla und Albrecht Friedle, " Quartäre Ammonium-Verbindungen (QAV) im Hausstaub, In: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche, Ergebnisse des 8 Fachkongresses der AGöF, Springe 2007
- Jörg Thumulla, "Praxisbeispiele für Geruchsquellen in Innenräumen", In: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumschadstoffe, Fogging und Gerüche, Ergebnisse des 8 Fachkongresses der AGöF, Springe 2007
- C. Schulz, J. Angerer, K. Becker, A. Conrad, F. Heidrich, H.-W. Hoppe, M. Kolossa-Gehring, P. Lepom, G. Merkel, M. Seiwert, J. Thumulla, B. Seifert, "Human-Biomonitoring bei Kindern und Jugendlichen aus 4 Orten Deutschlands - Pilotstudie zum Kinder-Umwelt-Survey", in: Umweltmed Forsch Prax 10 (5) 2005, S. 351
http://www.scientificjournals.com/sj/ufp/Pdf/aId/7697
- D. Schünemann und J. Thumulla, "Belastungen mit höheren Aldehyden durch OSB-Platten in einem Niedrigenergiehaus - Ein Fallbeispiel", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses am 04. und 05. März 2004 in München, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 2004
- M. Virnich und J. Thumulla, "Baubiologische Sanierungsbegleitung an einer Schule - Prüfung neu einzubauender Materialien mittels Thermodesorption (TDS)", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses am 04. und 05. März 2004 in München, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 2004
- M. Pritsch, U. Münzenberg und J. Thumulla, "Schadstoffe in Innenräumen : Eine kurze übersicht über mittel- und schwerflüchtige Schadstoffe (SVOC) in Gebäuden, gesundheitliche Beschwerden der Gebäudenutzer und Nachweismethoden" In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 25 (2003), H. 106, S. 34-36
- J. Thumulla und M. Pritsch, "Schadstoffe als Gefährdungspotenziale in Innenräumen", in: internist. prax. 43 (2003)
- J. Thumulla und M. Pritsch, "Schadstoffe als Gefährdungspotenziale in Innenräumen", in: Arzneim.-Therapie-Kritik 35 (2003)
- U. Münzenberg und J. Thumulla, "Formaldehyd aus natürlichem Holz oder: Wie falsche Messverfahren falsche Ergebnisse produzieren", In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 24 (2002), H. 104, S. 35
- T. Haumann und J. Thurmulla, Semi Volatile Organochemicals in Indoor Environment--Chlorinated Phosphorus and Organotin Compounds in Materials and House Dust, Proceedings: Indoor Air, 2002, pp. 865-90
http://www.indoorair2002.org/assets/Indoor_Air_2002_Abstracts.pdf, S. 140
- J. Thumulla, U. Münzenberg, S. Weber, "Schadstoffe in Innenräumen, eine aktuelle übersicht" in Umwelt Medizin Gesellschaft 14, 4/2001
- J. Thumulla, U. Münzenberg und S. Weber, "Schadstoffe in Innenräumen - eine aktuelle übersicht" In: Umwelt-Medizin-Gesellschaft, Humanökologie - Soziale Verantwortung - Globales überleben, 14 (2001), H. 4, S. 291-300
- G. Ingerowski, A. Friedle, J. Thumulla, "Chlorinated Ethyl and Isopropyl Phosphoric Acid Triesters in the Indoor Environment - An Inter-Laboratory Exposure Study" in: Indoor Air 2001; 11
- J. Thumulla, W. Hagenau, "Organozinnverbindungen in PVC-Fußböden und Hausstaub", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 6. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 2001
- J. Thumulla, "PVC-Fußböden als Quelle für Organozinnverbindungen im Hausstaub" In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 23 (2001), H. 101, S. 41-42
- J. Thumulla, U. Münzenberg, "Thesen zu Magic Dust in Innenräumen", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 6. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 2001
- T. Haumann, J. Thumulla, "Flammschutzmittel, Erfahrungen aus dem Flugzeugbau", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 6. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 2001
- Dettenkofer, Lacour, Lay, Thumulla, Thiel, Daschner, "Innenraumluftuntersuchungen in einem nach ökologisch-gesundheitlichen Aspekten errichteten Verwaltungsgebäude", in: Zeitschrift für Umweltmedizin in Forschung und Praxis 5 (1) 2000
Abstract:
- http://www.scientificjournals.com/sj/ufp/Abstract/ArtikelId/997
- U. Münzenberg, "Das Phänomen der schwarzen Wohnungen", in: Zeitschrift Baubiologie 2/99
- S. Simrock, "PAK-Konzentrationen im Hausstaub von Privathaushalten", in: Gebäudestandard 2000: Energie & Raumluftqualität, Ergebnisse des 4. AGöF-Fachkongresses am 25. und 26. September 1998 in Nürnberg, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 1998
- S. Simrock, "Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) im Hausstaub von Privathaushalten", in: Zeitung für Umweltmedizin, 6. Jahrgang Heft 24, September - Oktober 1998
http://www.umweltmedizin.de/content/articles/511/539/161/index.html?
catid=161&artid=2064&topid=539&nosum=1
- A. Pöhner, S. Simrock, J. Thumulla, S. Weber, T. Wirkner, "Hintergrundbelastungen des Hausstaubes von Privathaushalten mit mittel- und schwerflüchtigen organischen Schadstoffen", in: Zeitung für Umweltmedizin, 6. Jahrgang Heft 25, November - Dezember 1998
- A. Pöhner, S. Simrock, J. Thumulla, S. Weber, T. Wirkner, Hintergrundbelastungen des Hausstaubes von Privathaushalten mit mittel- und schwerflüchtigen organischen Schadstoffen, Studie im Eigenverlag AnBUS e.V., Fürth 1997
>Bezug über http://www.anbus.de
- Ingerowski, G., A. Friedle, J. Thumulla, H. Sagunski: Tris(2-chlorisopropyl)-phosphat als Flammschutzmittel und Weichmacher im Wohninnenraum, Vorkommen und Risikoabschätzung, Umweltmed Forsch Prax 2 (3) 1997 S. 233 -235
- J. Thumulla, "Flammschutzmittel auf Phosphorbasis - Ursache von Gesundheitsbeschwerden" In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben,19 (1997), H. (84), 29
- S. Simrock, "Forschungsprojekt 'Hausstaubbelastung mit Bioziden'. Zusammenhaenge zwischen Baujahr, Einrichtung und Schadstoffbelastung", In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 19 (1997), H. (85), 31
- S. Simrock und J. Thumulla, "Organische Stoffe im Hausstaub" In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 17 (1995), H. (77), 46-47
EMVU/ Mobilfunk
- U. Münzenberg und Jörg Thumulla, "Pilotstudie: Repräsentative Erfassung vom Immissionen im Hochfrequenzbereich aus Mobilfunksendeanlagen und anderen Hochfrequenzquellen" in: Umweltmedizin in Forschung und Praxis 10 (5) 2005
- U. Münzenberg und Jörg Thumulla, "Ein statistisch basiertes Werkzeug zur Bewertung von Mobilfunkimmissionen" in: Energieversorgung & Mobilfunk, 5. EMV-Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen - VDB e.V. in Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg vom 22. - 23. März 2003 in Stuttgart
- U. Münzenberg und Jörg Thumulla, "Pilotstudie: Repräsentative Erfassung vom Immissionen im Hochfrequenzbereich aus Mobilfunksendeanlagen und anderen Hochfrequenzquellen" in Umweltmedizin in Forschung und Praxis 10 (5) 2005
http://www.scientificjournals.com/sj/ufp/Pdf/aId/7709
- U. Münzenberg und M. H. Virnich, "Erste Messerfahrungen an UMTS-Basisstationen" in: Energieversorgung & Mobilfunk, 2. EMV-Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen - VDB e.V. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München 2003
- U. Münzenberg und T. Haumann, "Die aktuelle "Hochfrequenzlandschaft" im Zeitalter des Mobilfunks - Dokumentation der Belastung der Anwohner durch exemplarische Mobilfunkmessungen in Gemeinden", in: Energieversorgung & Mobilfunk, 1. EMV-Tagung des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen - VDB e.V. 2002
- U. Münzenberg und T. Haumann, "HF-Radiation Levels of GSM Cellular Phone Towers in Residential Areas", in: Biological Effects of Electromagnetic Fields, 2nd International Workshop, Rhodos, Griechenland 2002
- U. Münzenberg, "Elektrosmog - ein Problem in Passivhäusern?", in: Gebäudestandard 2000: Energie & Raumluftqualität, Ergebnisse des 4. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 1998
- Biogene Schadstofe (Schimmelpilze)
- U. Münzenberg, "Natürlicher Luftwechsel und Schimmelpilzbildung im Bestand" in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses, München 2004
- U. Münzenberg und J. Thumulla, "Die Bedeutung des Luftwechsels in Gebäuden bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden" , in: Schimmel sicher erkennen, bewerten und sanieren, Ergebnisse der 8. Pilztagung des VDB e.V. 2004 in Bochum
- U. Münzenberg und J. Thumulla, "Gebäudediagnostik - Physikalische und chemische Verfahren zur Ursachenermittlung von Feuchtigkeit in Gebäuden", in: Schimmelpilze in Innenräumen - Bewerten und Sanieren - Ergebnisse der 6. Pilztagung des VDB e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 2002
- U. Münzenberg, "Schimmelpilzsanierung in einem Schulzentrum", in: Schimmelpilze in Innenräumen - Bewerten und Sanieren - Ergebnisse der 6. Pilztagung des VDB e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg 2002
- J. Thumulla und M. Pritsch, Leserbrief zum Thema: Schnelltest für Schimmelpilze in der Raumluft - Sehr fragwürdige Ergebnisse Umweltmedizin Nr. 34 (5-6/00)
- N. Richardson und U. Muenzenberg, "Schimmelpilze und Holzschutzmittel als Umweltprobleme Nr.1 im Haus. 1 Jahr Berufsverband Deutscher Baubiologen" In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 21 (1999), H. (93), 37
Raumklima
- Thumulla, Joerg and Kees Snepvangers, "Easy to use measurement equipment for emissions from interior finishing materials in buildings in use", in: Indoor Air 2008, Kopenhagen, easy_to_use_measurement_equipment.pdf
- J. Thumulla, und S. Weber, "Komplexe Luftwechseluntersuchungen am Beispiel der historischen Anna-Amalia-Bibliothek", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses am 04. und 05. März 2004 in München, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 2004
AnnaAmalia.pdf
- U. Münzenberg, "Der natürliche Luftwechsel in Gebäuden und seine Bedeutung bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses am 04. und 05. März 2004 in München, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 2004
- T. Weithass, "Korrelation zwischen den aus Blower-Door- und Tracergasmessungen erhaltenen "natürlichen" Luftwechseln", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung, Ergebnisse des 7. AGöF-Fachkongresses am 04. und 05. März 2004 in München, Hrsg. Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitut (AGöF), Springe 2004
- U. Münzenberg, "Gekippt oder geregelt? - Bauphysikalische Erkenntnisse über das Lüften", in: Wohnung und Gesundheit, Heft Sommer 2002
- U. Münzenberg und J. Thumulla, "Raumluftqualität in Passivhäusern", in: Schulze-Darup (Hrsg). Passivhaus-Projektbericht: Energie und Raumluftqualität - Messtechnische Evaluierung und Verifizierung der energetischen Einsparpotentiale und Raumluftqualität an Passivhäusern in Nürnberg - Verlag AnBUS e.V. Fürth 2002
http://www.anbus.de/phdoku.html
- U. Münzenberg und J. Thumulla, Raumluftqualität in Passivhäusern, In: Wohnung und Gesundheit, Fachzeitschrift fuer oekologisches Bauen und Leben, 24 (2002), H. 105, S. 34-35
- U. Münzenberg, "Raumklimaaufzeichnungen als Instrument der Innenraumdiagnostik", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 6. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 2001
- U. Münzenberg, "Raumklimaaufzeichnungen als baubiologisches Werkzeug zur Problemlösung von Feuchtigkeit in Gebäuden", in: Umwelt, Gebäude & Gesundheit, Ergebnisse des 6. AGöF-Fachkongresses Nürnberg 2001
- Weithaas, Tino, Bestimmung des natürlichen Luftwechsels im Altbaubestand anhand von Blower-Door Messungen. Korrelation zwischen den aus Blower-Door- und Tracergasmessungen erhaltenen „natürlichen“ Luftwechsel; Diplomarbeit 2003, Weithaas_Luftwechsel.pdf